
Gastbeiträge und Auftritte
.png)
Über Kreativität beim Schreiben
Im Adventskalender von Stephanie A Kowalski erzähle ich:
-
Warum wir in der PR dringend Kreativität brauchen
-
Wie wir im PR-Alltag für mehr Kreativität sorgen können
-
Warum ich uns kreative PR-Zeiten vorhersage
.png)
Im Gespräch mit der Leseoptimistin
Mit Angela Hamatschek spreche ich in ihrem Podcast über Interne Kommunikation und die Frage:
-
Warum so viele Chefs so wenig kommunizieren
-
Was gute Kommunikation bewirken kann
-
Warum es sich lohnt, das Buch "IK mit Weitblick" zu lesen
.png)
Über Sprachlosigkeit im digitalen Raum
Im Bloggespräch mit Annette Schwindt bin ich der Frage auf den Grund gegangen:
-
Warum uns noch immer die Worte fehlen für das, was wir online erleben
-
Wie unsere Sprache unsere Vorstellungen formt
-
Ob es ok ist, von Digitalien als Neuland zu sprechen
.png)
In drei Schritten ans Rednerpult
Für das Buch "Einfach machen" von Maike Petersen habe ich geschrieben:
-
Wie sich die Rede in den letzten Jahrzehnten verändert hat
-
Warum die Rednerbühne heute allen offen steht
-
Was wir tun können, um unser Redetalent zu entfalten
.png)
Über Training in Zeiten von Corona
Die Webpaprade "Quo Vadis Training" wurde im eLearning Journal veröffentlicht. Antworten auf fünf Fragen gibt es von mir und vielen anderen Expertinnen und Experten für digitale Trainings.
.png)
Wie wir Worthülsen vermeiden
Für den Blog der Content Queens gebe ich drei Tipps, wie sich Worthülsen wegtrainieren lassen:
-
Wortschatz trainieren
-
Gegenwörter nutzen
-
Konkret werden
.png)
Von Analog zu Digital - die Entstehungsgeschichte
Für das Weiterbildungsportal des DIE habe ich beschrieben:
-
Wie ich im ersten Corona-Lockdown mit Kolleg:innen ein eBook geschrieben habe
-
Welche Methoden für lebendige Online-Sessions wir darin beschreiben
-
Warum wir das eBook unter cc-by Lizenz kostenlos anbieten

Von Analog zu Digital - das Buch
Von Analog zu Digital - 7x5 interaktive Methoden, die auch online begeistern
-
das eBook stellt Methoden für lebendige Online-Sessions vor
-
bebildert mit Sketchnotes von Hanne Fritz
-
kostenlos unter cc-by Lizenz nutzbar (Sketchnotes: cc-by ND)
.png)
Alles rund um den Rhetorikcheck
Auf der Website des Rhetorikcheck ist zu lesen:
-
Wozu es den Rhetorikcheck gibt
-
Wer im Team des Rhetorikcheck ehrenamtlich arbeitet
-
wie wir die Vorstandsreden auf den Hauptversammlungen der DAX40 Firmen bewerten

Über die Macht und Grenzen von Storytelling
Im Gastbeitrag für Ulrike Führmanns IK-Blog mache ich mir Gedanken über die Grenzen von Storytelling
-
Warum Fakten manchmal mehr sagen als eine gute Story
-
Was Stories trotzdem allen Fakten voraus haben
-
Wie wir beides verbinden können