top of page
Suche
Hilge Kohler
1. Apr. 20248 Min. Lesezeit
Von Surfern und E-Bikes: Wie Metaphern unsere Sicht auf KI prägen
Metaphern formen unsere Sicht der Welt. Deshalb sollten wir die Metaphern sorgfältig wählen, mit denen wir über ChatGPT & Co sprechen.
0 Kommentare
Hilge Kohler
12. März 20247 Min. Lesezeit
Heute Kollege, morgen Chefin: So geht Feedback beim Schreiben mit KI
Dieser Beitrag zeigt, wie wir ChatGPT und andere Sprachmodelle nutzen können, um Feedback auf Texte zu bekommen.
0 Kommentare
Hilge Kohler
5. Jan. 20246 Min. Lesezeit
Raus aus dem Uncanny Valley! Wie wir lernen, mit KI-Tools bessere Texte zu schreiben
Drei Aspekte sind wichtig, um mit KI gute Texte zu schreiben: Der Prozess, das Briefing und die Arbeitsteilung zwischen Mensch und KI.
1 Kommentar
Hilge Kohler
19. Dez. 20235 Min. Lesezeit
Magische Feder oder stumpfer Stift? - Wie das Schreiben mit KI die Texterbranche durchwirbelt
ChatGPT & Co verändern die Art, wie wir schreiben. Ob zum Guten oder Schlechten, liegt in unseren Händen. Lasst es uns gemeinsam gestalten!
0 Kommentare
Hilge Kohler
6. Juli 20235 Min. Lesezeit
ChatGPT, der Selfpublishing-Buchpreis und die Mühe, ein Buch zu schreiben
Der Selfpublishing-Buchpreis fördert die Qualität im Self-Publishing. Je mehr Bücher mit KI geschrieben werden, desto wichtiger wird das.
0 Kommentare
Hilge Kohler
3. Jan. 20221 Min. Lesezeit
Wie kreativ kann PR sein?
Kreativ bei der Arbeit sein: Warum das wichtig ist und wie es geht. Mit Tipps für mehr Kreativität beim Schreiben.
0 Kommentare
Hilge Kohler
8. Dez. 20215 Min. Lesezeit
Klartext oder Kauderwelsch: Wie verständlich spricht die neue Regierung?
Die Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung im Klartext-Check: Wie verständlich sprechen sie? Welche Botschaft haben sie?
0 Kommentare
Hilge Kohler
2. Juli 20212 Min. Lesezeit
Neues von der Hauptversammlung?
Die Reden der DAX-CEOs im Rhetorikcheck: Welche Themen einen die Redner? Wie virtuos stehen sie auf der virtuellen Bühne?
0 Kommentare
Hilge Kohler
21. Apr. 20202 Min. Lesezeit
Schluss mit der Kriegsrhetorik - warum wir klare Worte brauchen
Die ”Neue Normalität” ist in aller Munde. Sie verdrängt das verbale Säbelrasseln der letzten Wochen. Das ist gut. Denn Die Kriegsrhetorik...
0 Kommentare
bottom of page